Skip to main content

Rückkehr
zu alten
Werten.

Social Media

Faktenbasiertes Social-Media-Management statt Agenturhappygoluckygeblubber – dafür steht kpunktnull. Wir sehen unsere eigenen Filternblasen nicht als maßgebend an, sondern die Zielgruppe als Mittelpunkt: Der Wurm muss halt dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

Dabei ist Social Media für uns kein Schnupfen: Es wird nicht wieder weggehen. Keine Technologie in der Geschichte der Menschheit hat sich schneller verbreitet.

Und wir sind überzeugt: Das Social Web verändert nachhaltig das Verhältnis von Marken und Kunden in Richtung alter Werte des Marketings: Kundenfreundlichkeit, Dienstleistungsqualität, Kommunikation auf Augenhöhe.

Wir loten Ihre Möglichkeiten im Social Web aus und beschränken uns dabei nicht auf Facebook und YouTube. Wir analysieren, bei welchen Diensten sich Ihre Präsenz lohnt – egal ob Snapchat, Periscope oder Pinterest. Und das alles ganz im Sinne der langfristigen Unternehmensstrategie.

 

Warum Social-Media-Marketing?

Das Social Web hat das gesellschaftliche Miteinander in einem Punkt maßgeblich verändert: Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte können wir eine hohe Zahl schwacher Verbindungen aufrecht erhalten.

Während früher Brieffreundschaften nach einiger Zeit zerbrachen und wir Schulfreunde aus den Augen verloren, können wir heute alle, die sich aus welchen Gründen auch immer, für uns interessieren, unaufdringlich auf dem Laufenden halten – egal ob über Facebook, Twitter oder Pinterest. Das heißt nicht, dass unsere gewachsenen, starken Verbindungen wie enge Freunde oder Familie verschwinden: Sie bleiben erhalten und werden ergänzt durch eine große Zahl schwacher Verbindungen.

Auch das normale Verhältnis zwischen einer Marke und einem Kunden ist eine schwache Verbindung. Denn wer regelmäßig Produkte einer Mark konsumiert, wird eine gewisse Nähe zu ihr aufbauen. Auf Plattformen wie Facebook können Unternehmen deshalb zum ersten Mal auf Augenhöhe mit Schulfreunden oder entfernten Verwandten auftauchen. Einst versprach das Fernsehen, Marken kämen in das Wohnzimmer der Verbraucher – tatsächlich aber macht das Social Web dies erst möglich.

 

Der Anfang: die Social-Media-Strategie

kpunktnull entwickelt im Zusammenspiel mit Ihren Fachabteilungen eine modulare Social-Web-Strategie. Den Anfang machen dabei Ihre Ziele und Ihre Ressourcen, erarbeitet unter anderem durch einen Workshop mit Ihren Mitarbeitern. Hinzu kommt eine Analyse Ihrer digitalen Wettbewerbssituation und eine Aufnahme des internen Status Quo. Hieraus leiten wir kommunikative Grundpositionen und Leitideen ab. Erst ganz am Ende steht die Wahl der Kanäle. Und dabei sind wir nicht der Meinung, dass jedes Unternehmen zwingend auf Facebook sein muss.

 

Agiles Social-Media-Management

Ihre Ressourcen sind zu knapp? Dann übernehmen wir gern die redaktionelle Betreuung Ihrer Social-Media-Auftritte, egal ob Blog, Facebook, Twitter oder Instagram. Selbstverständlich inklusive des Community-Managements zu festgesetzten Reaktionszeiten und Abdeckungszeiträumen. Hilfreich ist dabei als erster Schritt die Entwicklung einer Content Strategie.

Beim Betrieb von Social-Media-Präsenzen reagieren wir schnell und flexibel sowohl auf Web-Trends und Memes wie auf technische Änderungen der Plattform. Selbstverständlich halten wir Sie über jede dieser Veränderungen auf dem Laufenden. Wir nennen das agiles Social-Media-Management.

 

Social-Media-Monitoring

Das Social Web ermöglicht einen authentischen Blick auf die Meinung von Verbrauchern oder spezieller Kundengruppen. Wir hören für Sie nicht nur hin, sondern analysieren den Social Buzz und erarbeiten daraus strategische und operative Folgerungen im Rahmen eines ausführlichen Social Media Monitoring inklusive Reporting.

 

Social-Media-Kampagnen

Social Media ist keine Kampagne – doch bestehende Auftritte können für Kampagnen genutzt werden. Wir entwickeln dafür Ideen, setzen diese um oder steuern andere Dienstleister – vom individualisierbaren Video über die Social-Media-Relations-Aktion bis zum Gewinnspiel via WhatsApp. Und am Ende steht natürlich ein transparentes Reporting über den Erfolg.

 

Social-Media-Guidelines

Ihre Mitarbeiter sind längst in Social Web – und das ist gut so. Doch wo Menschen kommunizieren, schlagen sie auch mal über die Stränge oder begehen Fehler.

Geben Sie Ihren Mitarbeitern Leitlinien zum Verhalten in der digitalen Öffentlichkeit an die Hand. Wir erarbeiten in enger Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern individuelle Guidelines, die zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Kultur passen. Wir erläutern diese auf Schulungen und überreichen sie nicht als schnöde PDF-Datei, sondern als hochwertig aufgemachte und gedruckte Broschüre.

Thomas
Knüwer

Partner

 

k@kpunktnull.de
+49 211 5456 22 111
Twitter @tknuewer