Skip to main content

Beatles würden
Snapchat lieben.

Influencer-Marketing

Als Social Media aufkam, erkannten viele Unternehmen, dass sie nicht wussten, worüber sie mit Verbrauchern reden sollten. Die Folge war Content-Marketing.

Doch nicht jedes für eine Marke relevante Inhaltsfeld kann von ihr selbst glaubhaft abgedeckt werden. In anderen Bereichen kann es sein, dass der Aufbau eigener Content-Plattformen und -Kanäle zu teuer wird.

Aus dieser Situation heraus entstand Influencer-Marketing: Die Zusammenarbeit mit Multiplikatoren, die in einem bestimmten Bereich bereits eine treuer Leser-, Zuschauer- oder Zuhörerschaft aufgebaut haben.

Dies können Youtuber sein, Blogger, Instagramer oder Snapchater – sie sind Stars einer neuen Generation und gleichzeitig ansprechbar für die Zusammenarbeit mit Marken. Doch erfordern sie eine andere Ansprache als Journalisten, Schauspieler oder Sportler. Sie sind selbstbewusster, unabhängiger und sehr viel kundiger, wenn es um den Aufbau der eigenen Marke geht. Wer mit ihnen kooperieren möchte, muss ein Gefühl für ihre Ansprüche und Bedürfnisse haben.

Wir kennen viele dieser Influencer schon lang, denn kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer führt seit 2004 sein einflussreiches Blog und gehört zu den Organisatoren der Goldenen Blogger, die seit neun Jahren an die besten Blogger vergeben werden. Die jüngste Verleihung in Berlin sorgte für eine Social-Media-Reichweite von rund 10 Millionen Bruttokontakten. Und auch bei jenen, die wir nicht kennen, wissen wir um die richtige Ansprache.

Das kpunktnull-Versprechen: Wir spammen keine Influencer.

Wir spammen Blogger, Youtuber, Instragramer oder Podcaster nicht mit unerwünschten Mails zu. Dies ist nicht nur ungesetztlich sondern ruiniert jede Form der Zusammenarbeit, wie mit Richard Gutjahr einer der bekanntesten deutschen Blogger in einem lesenswerten Artikel schrieb. Wir versichern deshalb, niemals Daten von Firmen wie Cision, news aktuell oder Meltwater einzukaufen – und raten auch jedem davon ab, dies zu tun.

Gemeinsam mit Unternehmen, Influencern (und ihrem Management) entwickeln wir so Aktionen und Kampagnen die weit mehr sind, als Werbung oder Product-Placement: Sie zahlen auf die Ziele der Marken ein.

So setzten wir Opels erste Youtuber-Kampagne um, bei der wir einen herausragend niedrigen Cost per View erreichen konnten – bei gleichzeitiger Begeisterung unter den Fans der Youtuber. Einen Zusammenschnitt können sie hier sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die comdirect konzipierten und co-organisierten wir das erste öffentliche Barcamp eines deutschen Unternehmens. Das Finanzbarcamp in Offenbach brachte nicht nur zwei Tage lang spannende Fachdiskussionen mit der Finanz-Community, sondern hielt sich während dieser Zeit auch auf Platz 1 der Trending Topics von Twitter Deutschland.

Foto: Jens Braune del Angel

Foto: Jens Braune del Angel

Diese Platzierung schaffte auch #dpdhInspire, das wir im Auftrag der Deutsche Post DHL konzipierten und mit durchführten. 30 Influencer kamen anlässlich der repräsentativen Studie „Glücksatlas 2015“ nach Berlin und äußerten sich begeistert ob der Mischung aus unabhängigen Fachvorträgen und Unternehmens-Interviews.

Blogger Relations DPDHL

Thomas
Knüwer

Partner

 

k@kpunktnull.de
+49 211 5456 22 111
Twitter @tknuewer