Sind Blogger die besseren Journalisten?
Für die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins „pressesprecher“ durfte unser Gründer Thomas Knüwer einen Kommentar zum Unterschied zwischen Bloggern und Journalisten verfassen.
 
	
		
	weiterlesen
Für die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins „pressesprecher“ durfte unser Gründer Thomas Knüwer einen Kommentar zum Unterschied zwischen Bloggern und Journalisten verfassen.
 
	
		
	„Die Welt verändert sich ständig und wir vergessen, sie ständig zu hinterfragen.“ Dieser Satz, ausgesprochen vom britischen Futurologen Ben Hammersley, wäre ein gutes Motto für die erste Ausgabe von #DPDHLInspires gewesen, die von kpunktnull mit konzipiert und organisiert wurde.
Ziel war es, bei digitalen Multiplikatoren und Influencern Aufmerksamkeit zu wecken für den Glücksatlas aus dem Hause Deutsche Post DHL – und dabei die Arbeitswelt zu hinterfragen. In jedem Jahr skizziert die repräsentative Studie, erstellt unter der Führung des renommierten Ökonomen Bernd Raffelhüschen, das Glücksempfinden der deutschen Bevölkerung. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr untersucht, wie sich die Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Zufriedenheit der Bürger auswirkt.
In der Planung der Veranstaltung war klar, dass Blogger und Social Media Manager aus Unternehmen sich nicht für eine Pressekonferenz erwärmen würden und dass ein einzelner Vortrag nicht genug Zugkraft entwickelt, um die Zielgruppe in die Hauptstadt zu locken. So entstand die Idee, drei Redner in TED-Talk-Länge einzuladen und explizit viel Zeit zur Diskussion einzuplanen.
 
	
		
	Zu einem großen Erfolg wurde das erste Finanzbarcamp der comdirect in Offenbach, bei dem kpunktnull beratend tätig war. Am 6. und 7. November trafen sich Experten aus der Finanzbrache, von Fintech-Startups über klassische Banken bis zu Portfolio-Managern, um ohne zuvor festgelegte Rednerliste oder Zeitabläufe zu debattieren.
Rund 100 Karten waren im Vorfeld kostenlos vergeben worden. Wie sich am ersten Morgen herausstellte, waren rund die Hälfte der Anwesenden Barcamp-Neulinge und mussten sich zunächst einfinden in die ungewohnte Situation. Denn jedes Barcamp beginnt mit einer Selbstvorstellung jedes Teilnehmers. Anschließend steht es jedem frei, Vorschläge für Vorträge und Diskussionen zu unterbreiten. Erst bei Interesse der Teilnehmer findet die Veranstaltung jedoch statt. Insgesamt kamen so 26 Sessions zustande, das Spektrum reichte von Social Media für Banken über Unternehmensbewertung bis zur Frage eines Provisionsverbotes.
 
	
		
	Herbst ist, wenn sich Vorträge und Seminare ballen im kpunktnull-Terminkalender. Diesmal ist vor allem unser Partner Thomas Knüwer unterwegs. Am 10. und 11. Oktober wird er auf dem Barcamp Düsseldorf zugegen sein und dort über Innovationen in der Druckindustrie sprechen. Außerdem ist ein Panel über Snapchat gemeinsam mit RPOnline-Multimedia-Reporter Daniel Fiene geplant.
Weiter geht es am 29. Oktober in Zürich. Im Rahmen des berufsbegleitenden Studiengangs „Social Media Management“ der Wirtschaftshochschule Zürich (HWZ) wird Knüwer – wie alle sechs Monate – einen Tag lang über das Verhältnis von Großkonzernen und Social Media referieren.
In der Woche darauf beginnt eine neue Zusammenarbeit mit der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Dort sprachen die kpunktnull-Partner im vergangenen Jahr mehrfach im Rahmen von Fortbildungen für externe Kunden. Nun wird Knüwer alle zwei Monate vor den Volontären von „Handelsblatt“ und „Wirtschaftswoche“ über aktuelle Digitaltrends sprechen.
Abseits der medialen Öffentlichkeit boomen Barcamps in Deutschland. Bei diesem Konferenzformat gibt es keine vorgegebenen Rednerlisten und Abläufe, stattdessen werden erst am Morgen die Räume an die vergeben, die ein spannendes Thema vorschlagen, das auf Resonanz trifft. Dann jedoch geht es nicht um einen sendenden Vortrag, vielmehr sind Barcamps auf Kommunikation aller Anwesenden aus. Das Ergebnis ist oft das Gegenteil eines klassischen Kongresses: Man kehrt nicht erschöpft zurück, sondern beflügelt mit neuen Ideen. Mehr zu Barcamps sehen Sie auch in diesem Video: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Praktisch an jedem Wochenende außerhalb der Weihnachts- und Hochsommerzeit findet in Deutschland mindestens ein Barcamp statt. Teilweise gibt es lokale, themenoffene Veranstaltungen wie das Barcamp Düsseldorf, andere fokussieren sich auf bestimmte Bereich wie Health, Education oder Autos. Auch Unternehmen wie die Deutsche Telekom oder DPDHL setzen Barcamps ein um die […]
