30. Juli 2012
Jüngst fragten Thomas Koch, der Doyen der deutschen Mediaagentur-Szene, und der Werber Ralf Schwarz, in einer Kolumne für die „Wirtschaftswoche“, ob Social Media seinen Zenit überschritten habe. Die danach via Twitter entstandene Diskussion führte zur Idee einer Podiumsdiskussion zum Thema. Diese findet statt am Freitag, dem 3. August um 12 Uhr im NRW-Forum zu Düsseldorf. Neben Knüwer werden die PR-Berater Mirko Lange und Thilo Specht auf dem Podium sitzen, moderiert wird das Gespräch von Sebastian Matthes, Ressortleiter Technik und Innovation der „Wirtschaftswoche“. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link.
weiterlesen
26. Juli 2012
Die Olympischen Spiele 2012 in London werden das bisher digitalste Sportereignis der Welt. Deutschlands Athleten aber haben Nachholbedarf in Sachen Internet und Social Media – das ergab eine Studie von kpunktnull.
weiterlesen
17. Juli 2012
Das Online-Medienmagazin Vocer hat kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer zur Zukunft der Medien befragt. Hier einige Auszüge: Wenn Journalismus keine Innovationen hervorbringt, stirbt er. Solange unsere Gesellschaft sich weiter entwickelt, muss der Journalismus in allen Bereichen innovativer werden…„Den Journalismus bedroht, ehrlich gesagt, gar nichts. Das Berufsbild des festangestellten Journalisten wird durch den digitalen Wandel massiv bedroht. Der Journalismus selbst entwickelt sich hin zur Tätigkeit und nicht mehr zum Beruf…
weiterlesen
16. Juli 2012
Der Social Media Kongress des Management Forum findet in diesem Jahr am 28. und 29. August in Düsseldorf statt. Zu den Rednern gehören unter anderem der Publizist Tim Cole, Svea Raßmus (Social Media Managerin Deutsche Bahn), Oliver Bartelt (Manager Communications Becks). Wie in den vergangenen zwei Jahren wird kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer den ersten Tag des Social Media Kongresses moderieren und mit einem Vortrag zu aktuellen Trends die Veranstaltung eröffnen. Anmeldungen sind auf der Homepage des Management Forums möglich. Die Buchung
weiterlesen
09. Juli 2012
Gerade für stationäre, lokale Dienstleister kann Facebook ein spannendes Instrument sein. Sie können hier den Kontakt zu aktuellen und potenziellen Kunden halten, unkompliziert über Neuigkeiten aus dem Hause informieren, genauso aber zum Nachrichtenkarussel für lokale oder fachbezogene Informationen werden. Seit dieser Woche ist auch Kieser Training Dortmund auf Facebook zu finden unter www.facebook.com/kiesertrainingdortmund. Die Kunden des auf Rückentrainings spezialisierten Fitnessstudios erhalten neben Information zu Kieser selbst auch Hintergrundinformationen aus dem Bereich Fitness und Gesundheit sowie Tipps aus der Region Dortmund. kpunktnull plante den Facebook-Auftritt und hat sowohl die Redaktion wie das Community-Management übernommen.
weiterlesen